Die Fördergesellschaft lädt zum Vortrag von Obermeister Dr. Chistoph Mährlein ein:
Am 16.5.2025 um 19 Uhr in den Räumen des Römermuseums
Um das Jahr 260 n.Chr. gaben die Römer das Land rechts des Rheines auf.
Die Spuren dieses Rückzugs sind auch in Pforzheim aechäologisch nachweisbar. Was kam dann?
Blieb ein Teil der Bevölkerung im Land und sicherte eine Siedlungskontinuität? Wer waren die neuen Herren
und wie war die Beziehung des Landes zum Römischen Reich?
Auf diese Fragen gibt es noch keine abschließenden Antworten. Dr. Christoph Mährlein wird in seinem Vortrag
Erkenntnisse zusammentragen und versuchen, die Lücke bis zur gesicherten Geschichte der Region zu verkleinern.
Sie möchten wissen, wie das römische Leben in unserer Region aussah? Wie lebten die Menschen vor 1.800 Jahren in den Dörfern und auf den luxuriösen Landgütern zwischen Enz und Rhein?
Der Eichhälderhof Königsbach in Kooperation mit dem Römermuseum Remchingen (RMR) entführen Sie in eine faszinierende unbekannte Welt, deren Spuren bei genauem Hinsehen auch heute noch zu finden sind.
Tauchen Sie mit uns ein in die erstaunliche Kultur, die von Rom bis in die entfernte römische Provinz reichte und deren Wissen über Ingenieurskunst, Landwirtschaft und Weinbau oder Architektur uns bis heute fasziniert.
Begleitet von kurzen Erläuterungen zur Geschichte lassen wir die Antike wieder auferstehen: mit Essen und Trinken und zahlreichen Gegenständen des täglichen Lebens. Erleben Sie eine spannende Traktorfahrt mit vielen Überraschungen über die Felder von Königsbach.
Wann: Am 12. Juni 2025 von 17 bis 20 Uhr
Start ist am Eichhälderhof (Eichhälderhof 1, 75203 Königsbach-Stein)
Anmeldung: bis 31. Mai 2025 an: Buettner-Hofladen (at) t-online.de
Preis: 33 Euro / Person (incl. Führung, Vesper und Getränke)